Gedanken zur Kunst der Gegenwart

kreuzkraft-rot-2012

Kreuz als Kraftsymbol

Kreuzkraft aus der Farbe heraus…

kreuzkraft-rot-2012

Stanko – Kreuzkraft-Rot-2012 – Öl auf Leinwand – 70 x 70 cm

Die Frage – was wirkt bei einer solch alten, dadurch einerseits mystisch aufgeladenen Form, andererseits innerlich geformten Kraft? Ist das ein formales Element, ein Kraft-Element oder kann hier die Farbigkeit eine andere Dimension öffnen? Entstanden ist die Form durch eine meditative Farbflächen Annäherung, durch ein sich entfaltendes im Werde-Prozeß. Innerlich war die Form als Form schon klar, durch die Farbgebung, durch die Farbgestaltung aus dem JETZT entsteht dann aus der Tiefe diese eine, diese besondere Form – allgemein-besonders…

[envira-gallery id=“7591″]

gelb-magenta-stanko

Lichtfarben

An einem herbstig, farbdurchströmten Nachmittag im Oktober, als das Licht so ganz besonders klar vom Himmel regnete, kam mir dieses Zitat in den Sinn….

[pullquote align=center]Farben sind die Taten des Lichts[/pullquote]

no images were found


Wie sehr der tiefere Sinn dieser einfachen Worte auf die neuesten Farbfeld – Lichtfarben zutraf kam mir beim Auftragen einer weiteren, sehr dünnen Schicht von Rot-Orange auf die schon „strahlende“ Leinwand. Nicht die Materialität der Ölfarbe, sondern deren Lichtkraft verschaffte der Fläche ein ganz eigenes Leuchten…. Leider habe ich vergessen von wem diese Worte sind, aber ich tippe auf Rudolf Steiner!

Mexico-Map

Mit Kunst Steuern zahlen – Mexico als Vorbild

Was so alles möglich ist?

Als die Kunst noch keine Spitzenpreise bei Auktionen erlangte, sondern in der Regel von Haus- & Hof-Malern erledigt wurde, konnten die „einfachen Menschen“ mit Naturalien ihren 10’ten begleichen. Wer kein Bares hatte gab dem Steuereintreiber ein Schwein oder ein Sack Getreibe mit. Diese Zeiten sind (leider?) schon lang vorüber – heute ist ein Jeder verpflichtet seine dem Staat ( also der Gemeinschaft) geschuldeten Steuern in harter Währung zu begleichen.

Mexico-Map

Mexico-Map

Doch es gibt auch andere – durchaus vorbildliche Varianten: Ein vorbildliches Beispiel liefert hier Mexiko, ein Beispiel wie Kulturschaffen auch gefördert werden kann. Wer in Mexico seine Steuern nicht zahlen kann, der kann die Steuerschulden mit Kunst begleichen. Das Finanzministerium besitzt somit eine der größten Kunstsammlungen der Welt. Denn die Künstler können schon seit den 1950er-Jahren mit Kunst bezahlen. Ist das in Deutschland nicht denkbar? Auch wenn keine Kunstsammlung aufgebaut werden soll, so könnte die Kunst zum Beispiel landesweit in öffentlichen Einrichtungen verteilt werden…

 

immer-mehr-project

Immer mehr

immer-mehr-project

immer-mehr-project

[pullquote align=left]
Ich grenze wie wenig auch, an alles immer mehr
Paul Valery
[/pullquote]

immer-mehr-rot-project

immer-mehr-rot-project

Wie auch immer ein „Entgrenzen“ wirksam wird, die Richtung des „immer-mehr“ kann nur auf der Bewußtseins-Ebene geduldet sein. Dem Wachstumsprozeß widerspricht nichts, so wie in der realen Welt, wo das „immer-mehr“ an seine Grenzen gekommen und wir uns fragen müßen, wie dieser Quantifizierung widersprochen werden kann.
Ein möglicher Schritt liegt in der Ur-Kraft des Teilens

Google Art Projekt

Der „große“ Bruder, die allseits beliebte Suchmaschine Google macht sich in Sachen Kunst verdient und hat das „google art project“ aufgesetzt. Es konnten dafür schon viele internationale Museen (über 150 weltweit) gewonnen werden. Nun bietet die Seite virtuelle, großflächige Rundgänge für den geneigten Kunst-Spaziergänger…

Eine Farbfeld Galerie / Museum oder ein Colorfield Museum habe ich noch nicht entdeckt, aber ich bleibe dran – und berichte mehr dazu hier an dieser Stelle

Il Giardino di Daniel Spoerri

Il Giardino di Daniel Spoerri

An den windigen Hängen des Monte Amiato mit Blick auf Seggiano in der südlichen Toskana breitet sich ein Areal, auf einen Blick nicht zu erfassen aus und lädt zum Sehen, Staunen, Wahrnehmen ein. Plätze voll Stille, dann wieder wilde Figuren-Assemblagen oder riesige Eisen Formationen, verschlungene Pfade durch lichte Waldstücke…fast wie ein unendlicher Spaziergang

Arman - das Monument der Sesshaftigkeit - 1999

Arman – das Monument der Sesshaftigkeit – 1999

Empfangen werden die Gäste von Romy, einer quirrligen – wahrscheinlich kunstbessenen Frau, die Ihre Gäste reichlich informiert und liebevoll in die Möglichkeiten des weitläufigen Gartens einführt. Hungrigen ist das Ristorante bestens zu empfehlen, kleine überschaubare Speisekarte mit Köstlichkeiten, die frisch und voller Hingabe zubereitet und serviert werden.

Olivier Estopey - Dies Irea - jour de colére - 2011

Olivier Estopey – Dies Irea – jour de colére – 2011

Daniel Spörri - Mazzo di Fiori - Blumenstrauß - 1994

Daniel Spörri – Mazzo di Fiori – Blumenstrauß – 1994

Meret Oppenheim - Fontana di Hermes - 1966/1999

Meret Oppenheim – Fontana di Hermes – 1966/1999

Alfonso Hüppi - La Torre degli Amanti - 1997 (Ausschnitt)

Alfonso Hüppi – La Torre degli Amanti – 1997 (Ausschnitt)

Roland Topor / Daniel Spörri - Mamma Muntagna - 1976 / ...

Roland Topor / Daniel Spörri – Mamma Muntagna – 1976 / …

Arman - das Monument der Sesshaftigkeit - 1999

Arman – das Monument der Sesshaftigkeit – 1999

Il Giardino di Daniel Spörri ONLUS
Italien – 58038 Seggiano GR
Fon: 0039 – 0564 950 026
Homepage: Daniel Spörri

Vincent van Gogh - Selbstporträt

Gedanken zur Kunst

Vom Genie zum Star

So oder so ähnlich beschreibt es Hans-Joachim Müller in der aktuellen KUNSTZEITUNG – APRIL 2012. Die These ist: Auch in der Kunst in ein Wandel des Bildes und des Selbstverständnisses des Künstlers / der Künstlerin zu verzeichnen und zeugt von der Angleichung des Kunstbetriebs an die Unterhaltungsindustrie. Marketing statt Inhalte – Effekt statt Wahrnehmung…

Geschuldet einer neuen Aufmerksamkeitsbewegung, die wohl eher die Inszenierung unterstützt als die Immanenz des Werks aufgreift.

Vincent van Gogh - Selbstporträt

Vincent van Gogh - Selbstporträt

Die Zeiten, als sich ein Künstler der Aufmerksamkeit willen in Anlehnung an ein verkanntes Genie ein Stück seines Hörorgans abschnitt sind gewichen zu Gunsten vermeintlich großer Inszenierungen des eigenen Starkults durch zum Beispiel fahnenwedelnde Aktionen (Jonathan Meese), glitzernde Verklebungen eines alt-ehrwürdigen Vanitas Symbols (Damien Hirst) oder der schlichten Vergrößerung ins Gigantomanische von Banalitäten (zu viele gegenwärtige Beispiele…)

Seltsam anmutend ist hierbei die Attitude und der Kniefall der Kulturprominenz ohne wirkliche Auseinandersetzung mit den Ideen (sofern welche vorhanden) – oder mit den immanenten Themen des Werkes. Wie oft ist außer „aufgeblasener“ Größe (dimensional gedacht) nichts weiter zu vermerken…

Farbfeld – Atelier Ansicht

Grenzen weiten

Die Weite weiten durch Entgrenzung, durch das Aufbrechen eines Rahmens, selbst gesetzt und sinnvoll, aber nun auch dehnbar und somit öffnend…

20120322-134419.jpg

…am werden, neue Flächen, neue Formensprache…

dunkelblaues-oval-farbfeld-stanko

Oval – Ei-Form als Ursprung

no images were found

Das Ei als Ursprungsform

Das Oval als ein Ausdruck des dynamischen Kreises
Seit einem Kunstprojekt („Hase oder Ei – was hat Ostern mit Freiheit zu tun?„) in den 90.ern, inspiriert und durchdrungen von der Kraft dieser Form beschloß ich, das Oval oder auch die Ei-Form als Experimentierfeld in die Malerei zu nehmen. Ausgehend von einer Fragestellung aus der Farbenlehre: „Welche Grundform kann den Grund- und Sekundärfarben zugeordnet werden“, entwickelten sich viele Farbvariationen…

„Als Urpsrungsform wohnt sie der menschlichen Seele inne und lebt.“

Seit Menschengedenken findet diese Urform in Gestaltung von Weltbildern ihren Einsatz. Nicht der wohlpropotionierte und symetrische Kreis, sondern die vielleicht aus der Natur abgeleitete Version der Ei-Form diente den Menschen aus „Fassung“ oder als Formbegrenzung – um ihr Weltbild darzustellen…

Mehr dazu in diesem Artikel: Geschichte des Ei-Ovals
[envira-gallery id=“7570″]

20120204-145327.jpg

Wärmepol

Für einen klirrend kalten Tag