Stanko | Maler | Photograph | NFT-Creator
Die Farbfeldmalerei bietet einen Raum, Wahrnehmung zu üben
und dabei die Präsenz aktiver Stille und Achtsamkeit zu erfahren.
Das Wahrnehmen betrachte ich in meinen Werken als DIE Grundlage, um sich einem erweiterten „Verständnis“ von Welt zu nähern. Einem neuen Verständnis, geleitet durch vorurteilsfreie Anschauung. Denn diese leitet mich während des Entstehungsprozeßes seit mehr als 30 Jahren. Im Malen, im Tun, in der aufmerksamen Bildbetrachtung während des Farbfeld-Entwicklungsproßes bildet sich immer ein Ruhepol, eine Aufmerksamkeitsbewegung hin zum Stille werden.
Wohl kann Kunst als Dekoration dienen, darüber hinaus bringt sie das Menschliche zur edlen Entfaltung und erschafft Welten, die noch nicht gewesen, aber durchaus schon wahrnehmbar sind. Und so ist das Kunst-Schaffen einerseits immer ein Verweis auf Zukünftiges – die Bedingung ist dennoch das freie Sein in verdichteter Gegenwart.
Im Tun und Verweilen entsteht eine meditative Grundhaltung, die einmal im Malen das Bild prägt und andererseits das Gewordene, das Farbfeld Bild, das „Veredelte“ als Meditations-Gegenüber erschafft – sozusagen ein Meditations-Bild für das offene Auge. (landläufig dürfte das Meditieren mit geschlossenen Augen üblich sein)…
„Meditation verlangt einen erstaunlich wachen Geist. Meditation ist das Verstehen des Lebens in seiner Ganzheit; jede Art der Zersplitterung hat in diesem Zustand aufgehört. Meditation ist keine Gedankenkontrolle, denn wenn das Denken kontrolliert wird, erzeugt es im Menschen Konflikt. Aber wenn Sie die Struktur und den Ursprung des Denkens verstehen, worüber wir bereits gesprochen haben, dann wird sich das Denken nicht einmischen. Dieses Verstehen der Denkstruktur ist an sich Disziplin, und das ist Meditation.“ (Krishnamurti – Einbruch in die Freiheit)