Ganz in der Tradition des abstrakten Expressionismus entstehen Colorfield Paintings (Farbfeldmalerei), angereichert durch eine neue Form der stillen Expressivität. Jede Farbfläche enthält immer sichtbare Spuren des Entstehungsprozeßes. Die Bilder in Öl entwickeln während der Anschauung eine seelische Wirkung. Die Art des Sehens kann mit Kontemplation (Meditation) verbunden werden, d.h. die Bilder ermöglichen einen besonderen Empfindungszustand beim Betrachter und selbstverständlich auch beim Akt des Malens.

Beiträge

Stanko Malerei 2011 Ausstellung

Vernissage am Freitag, 10. Juni 2011 – 19.30 Uhr

„wahrnehmen — 7 x 7 sein — wahrgeben“
Herzliche Einladung zur Ausstellung im Lebensraum Kunst Hohenbrunn vom 10.Juni – 10.Juli 2011
„Den nur das Gegenwärtige ist
wahrnehmbar, so wie jedes
Wahrnehmen ein wahrgebendes
Gegenwärtigen ist.“
Jean Gebser – Ursprung & Gegenwart


 

“Es ist nicht unsere Aufgabe,
einander näher zu kommen, so wenig
wie Sonne und Mond zueinander kommen
oder Meer und Land.
Unser Ziel ist, einander zu erkennen
und einer im anderen das zu sehen und
ehren zu lernen, was er ist:
des andern Gegenstück und Ergänzung“

Hermann Hesse aus Narziß und Goldmund

no images were found

Colorfield – Farbfeld Malerei

Colorfields – Farbfelder – 2011

no images were found

no images were found

Neue Farbfelder oder auch erweiterte Sichtweisen auf die Unendlichkeit der Farbe, auf die Unbegreifbarkeit des Lichts, dessen Töchter die Farben sind.

Farbfeldmalerei

Alexander Malewitsch - schwarzes Quadrat auf weißem Grund

Ein Begriff, der auf die Anfänge des 20 Jhd. zurück geht, als die Frage nach dem konkreten Sehen und demnach auch nach dem konkreten Werk aufgetaucht ist. Laut Wikipedia wird der Beginn auf die 50er Jahre gesetzt, was aber eindeutig zu spät datiert ist, da bereits 1915  Alexander Malewitsch sein berühmt gewordenes „Schwarzes Quadrat auf weißem Grund“ gemalt hat. Auch wenn er sich dann später vom „abstrakten“ Weg abgewendet hat, so hat doch dieses Werk die Kunst nachhaltig beeinflußt.

Josef Albers könnte man als eine Art geistigen Schüler ansehen, der nach seiner Emigration (Flucht vor den Nazis) in den USA unzählige Quadrat Variationen geschaffen hat. Ebenso seine Reflexionen und die Lehrtätigkeit weisen einen Weg weg vom Zufallsprodukt hin zu einer neuen Art des malerischen Denkens und Wahrnehmens (auch „Wahgebens im Sinne Gebsers) um die Plattform zu bereiten für seine amerikanischen Kollegen wie Ad Reinhard, Barnett Newmann, Carmen Herrera oder Mark Rothko.

Aktuelle Positionen:

Farbfeld Malerei 2010

Bewegtes aus dem Farbfeld Atelier

Farbfeld Malerei 2010

no images were found

Malen als eine andere, erweiterte Form des Denkens? Der über die tätige Hand aktivierte Gedanke oder auch ausgeführte, mal schlummernd, dann wieder laut oder einfach nur freifließend und bewegt führt das Geschehen immer an Grenzen. Die Grenzen zu weiten, zu überschreiten ist des Künstlers Aufgabe – das Medium Farbe/Malerei ist dabei eines von vielen. Aber die Farbe in ihrer Reinheit ist dabei gütiger Träger des Sublimen und undeutbares Phänomen zugleich.

Es ist nicht so, daß wir über Farben nicht sprechen könnten, über ihre Wirkungen und Ausprägungen, aber ein abschließendes und gültiges Urteil dürfte kaum gelingen. Farbe als Phänomen – unendlich in den Nuancen, auch bestimmt und klar, changierend und doch „rein“ – manchmal „edel“ und dann wieder nur pur öffnen Tore in eine „Anders-Welt“.

Das Quadrat als einfache, reduzierte Form hilft dabei dem Bild zunächst Träger zu sein, einen Rahmen oder auch Rand zu geben, „neutral“ in seiner Ausrichtung. Einmal unendlich kraftvoll – da gleichmäßig in zwei Richtungen ausgespannt zwischen der Horizontalen (dem Sinnbild des Erdigen) und der Vertikalen (dem Streben nach dem Himmlischen zuzuordnen) – und dann wieder so sehr in sich ruhend, daß Kraft zugunsten von stiller Präsenz zurücktritt, um dem Phänomen der Wandlung die Bühne zu überlassen. Um dem Kraftpotential der Farbe den nötigen Raum zu bereiten, sich dem Pulsieren und Atmen zu überlassen, das so sehr der menschlichen Kreatur in seinem Lebenswillen entspricht wie kaum etwas anderes. Stockt der Atem oder hört gar auf, erreicht der Mensch in seinem jetzten Dasei die Schwelle – und um diese Schwelle geht es letztendlich immer, wenn Kunst entsteht.

Stille Präsenz

Um der Wandlung zu begegnen ist ein anderer – ein neuer Akt von Wahrnehmung notwendig. Der Ausgangpunkt könnte als „vorurteilsfreies Schauen“ bezeichnet werden, wobei ein erster Blick in der Regel noch nicht viel vom Gehalt des Bildes freigibt. Erst im Schauen „öffnen sich Tore“, die weiteren Zugang schaffen. Und Übung im vorurteilsfreien Schauen bildet die Grundlage für die neuen Wahrnehmungsorgane, die noch nicht einmal einen Namen haben.

**********************************************************************************************************

Neu ist auch das Sofa – natürlich in Rot…

rotes-sofa-2 rotes-sofa-4 rotes-sofa-3 rotes-sofa-5

Facettenreich Ausstellung 2010

Impressionen aus der Ausstellung Facttenreich 5 (2010)

Sie sehen mehr als 70 Bilder und dazu noch an die dreissig Glasobjekte im Erdgeschoß. Dazu weitere Arbeiten auf der Empore und am Kunstsinnigen Sonntag weitere Bilder in Aquarell, Acryl, Öl, Mischtechnik und Zeichnungen in den Ateliers. Die KünstlerInnen und Künstler sowie das Team des Lebensraums freuen sich auf Ihren Besuch. Auf anregende Gespräche mit dem Publikum und einen regen Austausch.

Impressionen aus der aktuellen Facettenreich Ausstellung 2010

no images were found

 

Share on Facebook

Facettenreich-5-Jahresausstellung-2010

Vernissage am Donnerstag, 4. Februar um 20 Uhr:
FACETTENREICH
5 – die Jahresausstellung der Lebensraum-Künstler
In unseren Ateliers sind im Lauf des letzten Jahres wieder interessante Arbeiten entstanden – Bilder in Öl und Acryl, Zeichnungen mit Kohle und Kreide, zarte Aquarelle und filigrane Glaskunst. Edna Rasch, Ulrike Fischer, Fancher Brinkmann, Anne Kussmaul, Daniela Cejnar, Hannes Höfler und Stanko zeigen neue Werke – es gibt einiges zu entdecken, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(Eintritt frei)
FACETTENREICH 5 -Einladungskarte (PDF)

ohne-namen-fb-gross d-reflection huetten-im-nebel second-flush-gross uli2 face2 amora500x500 0349-fb-gross seerose-wohnzimmer anne-5 d-dazzling-blue uli1

Eine Frau – tausend Gesichter

Die Saatchi Online Galerie London

Eine Wanderung durch die Kunstgeschichte auf bildpoetische Art. Die Saatchi Galerie bietet auf ihrer Online Seite unzählige Features, Möglichkeiten und Informationen zur zeitgenösischen Kunst. Unter anderem dieses  spezielle Flash-Video, daß uns auf eindrückliche Weise auf eine Reise durch viele Jahrhunderte mitnimmt, immer mit einem Sujet: das Frauen Portrait.

Im interaktiven Bereich können sich Künstler mit aktuellen Arbeiten einem breitem Publikum vorstellen – hier ist diese „colorfield“ Arbeit zu finden: Einfach Rot“ – bei Gefallen bitte voten!

Colorfield Paiting auf Saatchi Online

Ein Besuch auf meinem Saatchi Online Profil ist eventuell auch lohnenswert… Schauen – klicken und an Freunde senden leicht gemacht :-) Viel Spaß beim Stöbern.

hellblaub-in-rot-800x800w

colorfield Stanko – Türkisgrund auf Rot 2009 – Öl auf HDF – 100×100

colorfield stanko - orange-field-2009-800x800w

colorfield Stanko – Orangerot auf Gelb – 2009 – Öl auf HDF – 120×120

colorfield stanko - tuerkis-2009-800x800w

colorfield Stanko – Türkis 2009 – Öl auf HDF – 100×100

colorfield stanko - dunkelblau-ei-800x800w

colorfield Stanko – Dunkelblau Oval 2009 – Öl auf HDF – 100×100

colorfield stanko - rothko-pur-800

colorfield Stanko – Rothko pur 2009 – Öl auf HDF – 80×80

stanko-yellow-orange-over-red

Orange-Gelb auf Rot

Freiheit, die ich meine

Freiheit, die ich meine

Ausstellungs Beteiligung in der Galerie Ruf – München. Dauer der Ausstellung: 08.09.2009 – 23.10.2009. Vertreten im Sonderteil der Ausstellung. Der Titel „Freiheit, die ich meine …“ stammt von Max von Schenkendorf (1783-1817) und bezieht sich auf Werkaussagen der beteiligten Künstler: zur Französischen Revolution, dem Ausgangspunkt der Freiheitsbewegung der letzten beiden Jahrhunderte, aber auch zu aktuellen Bestrebungen der letzten Jahrzehnte und der Gegenwart. Ferner ist die Ausstellung auch als Hommage an Friedrich Schillers zu verstehen, dessen Werk vom Freiheitsgedanken durchdrungen ist und dessen Geburtstag sich am 10. November zum 250. Mal jährt.

Vernissage: Dienstag, 08.09.2009, 19.00 Uhr in den Räumen der Galerie Ruf / Fuhrmann – München Trudering
Einführende Worte: Prof.Dr. Hellmuth Matiasek

Der Mal-Akt

Der Mal-Akt ist oft ein völlig improvisierter Vorgang. Die bange Frage, “Gelingt dieser Akt?” steht im Raum wie beim Schauspieler, der seinen Akt auf der Bühne spielt. Nur ist das Bild vorher nicht geübt, nicht erprobt, es ist im Moment des Entstehens ein Bühnenstück ohne Textbuch, ohne gelernten Text, ohne Regieanweisung – es ist eben Improvisation. So gibt es oft vor dem wirklichen Einstieg in den Malvorgang die Zeit des Zögerns, des Haderns, der Entmutigung, die aber gleichzeitig Raum der Sammlung, der Vorbereitung, der Ermutigung werden kann. Nach einer Weile stellt sich die Frage: “Entwickeln oder Bewahren” Was ist richtig, was des Bewahrens wert und was ist dem Wandlungsprozess unterworfen? Dabei ist die Wandlung, das Übermalen, das Farb- oder Formverändern genauso wichtig wie das Bewahren – wenn nicht sogar bedeutungsvoller. In der (Ver-)Wandlung liegt ein eigentümlicher Zauber, den in einer ersten unteren Malschicht ist oft der Keim zu etwas darauf Wachsendem verborgen – es ist der fruchtbare Boden für das Sich-Entwickelnde.

“Malerei als Fremdsprache? “

“Malerei ist heute doch notwendigerweise vorwiegend Projektionsfläche für das “Noch-Nicht-Gesagte”, für das Unformulierte, ja sogar für das “Noch-Nicht-Geschaffene” – wieso wollen so viele Menschen da ständig das “Schon-Gesagte” erkennen? Kunst ist doch immer das Einleben in das Noch-Nicht, sie sagt schon etwas von dem, was erst kommt oder was im Werden begriffen ist, sie wiederholt aber eben nicht das, was schon gesagt worden ist. Manchmal ist dieses bisher Unausgesprochene unverständlich, rätselhaft, fremdsprachlich, zuweilen auch undeutlich – es hat seine Sprache ja noch nicht geprägt, es ist ja sozusagen im Stadium der Sprachfindung. Heißt das aber, dass diese werdende Sprache kein Recht hat, ausgesprochen zu werden? Eine Aussprache ist die Kunst im Moment des Werdens, eine Aussprache mit ihr beginnt erst, wenn ein dialogisches Verstehen möglich ist – also: lernen wir Fremdsprachen!”

Diesen Abschnitt habe ich gefunden in den Weiten des Internet – Autor unbekannt