Ganz in der Tradition des abstrakten Expressionismus entstehen Colorfield Paintings (Farbfeldmalerei), angereichert durch eine neue Form der stillen Expressivität. Jede Farbfläche enthält immer sichtbare Spuren des Entstehungsprozeßes. Die Bilder in Öl entwickeln während der Anschauung eine seelische Wirkung. Die Art des Sehens kann mit Kontemplation (Meditation) verbunden werden, d.h. die Bilder ermöglichen einen besonderen Empfindungszustand beim Betrachter und selbstverständlich auch beim Akt des Malens.
Herbstfarben im eigentlichen Sinne sind es nicht geworden, dafür fangen so manche Bilder die Leuchtkraft der späten Sonne ein, auch wenn die Farbfeldmalerei Bilder (Colorfield Paintings) im landläufigen Sinn „nichts“ darstellen – außer sich selbst. Da zeigt es sich wieder, daß Farbe nicht zwingend mehr als die einfache „Grundform“ benötigt um zu wirken, zu leuchten und zu SEIN.
no images were found
https://stanko.de/wp-content/uploads/2013/10/malerei-rot-eioval-900.jpg900776stankohttps://stanko.de/wp-content/uploads/2019/12/logo-stanko-2019.pngstanko2013-10-05 10:37:112013-10-05 10:37:11Colorfield Painting im Oktober
Es gab Zeiten, da wollte der Pinsel partout keine Leinwand berühren. Und nun geht es doch… ..nach vielen Versuchen gelingen inzwischen auch die Farbfelder auf Leinwand. Da ich seit vielen Jahren das Farbfeld-Malen auf MDF- oder HDF-Platten bevorzuge, sind mir die Vorteile der Leinwände aus dem Sinn gekommen. Seit 2012 entstehen nun vermehrt auch wieder Farbflächen auf Leinwand…und sie werden besser, da die weiße Grundierung mehr und mehr zum integralen Bestandteil der Gestaltung geworden ist. Durch diese Art „Aufhellung“ kann das Malen anders vonstatten gehen und das Ergebnis sind zum Teil mehr lichthaft durchwirkte Farbfelder…
no images were found
[button size=“normal“ type=“gray“ link=““ target=“none“ align=“none“]INFO![/button]
Die ersten 7 Farbfelder sind auf Leinwand gemalt, die übrigen wie sonst auch auf MDF / HDF-Platten…
https://stanko.de/wp-content/uploads/2013/08/gelb-ueber-rot-orange_LW-web.jpg914750stankohttps://stanko.de/wp-content/uploads/2019/12/logo-stanko-2019.pngstanko2013-08-12 15:54:092013-08-12 15:54:09Malerei auf Leinwand
„Der Erleuchtungsweg des Westens ist die Kunst, aber die Künstler sind nicht erleuchtet.“ Der Dalai Lama, auf die Frage, ob es denn bei uns (gemeint ist der Westen) auch so etwas wie einen Weg zur Erleuchtung gäbe.
Natürlich gibt es Gegenbeispiele und es kommt auch Gegenwind auf. Kurz vor seinem Tod formulierte Christoph Schlingensief in einem Fernsehinterview den Satz: „Was mich an der Kunst interessiert, ist das Spirituelle.“ Diesen Satz von einem zu hören, dessen Auftreten man zwar mit provokanten, aufrüttelnden Aktionen verbunden hat, aber nicht unbedingt mit Spiritualität, das ließ aufhorchen. Ungefähr zeitgleich meinte der Schriftsteller Martin Walser – ein Seismograph gesellschaftlich relevanter Themen – Literatur sei eigentlich Religion und es ginge darum, ihr diese eigentliche Bedeutung wieder zukommen zu lassen.
„Religio“ bedeutet Rückverbindung, und wer von Spiritualität spricht, der fragt wieder nach dem Geistigen in der Kunst, nach dem Bewusstsein, dem bewussten Sein.
Und jetzt erklärt auch noch die Leiterin der diesjährigen Documenta, Carolyn Christov-Bakargiev, in einem Interview mit der ZEIT, dass Kunst etwas mit Heilung zu tun habe. „Heilung, das meine ich ganz ernst. Die Kunst kann etwas verändern, sie kann uns verändern.“ Wie wunderbar. Das lässt hoffen!
Heilung ist Ganzwerdung, sie ist eben kein getrennter Prozess. Wie schön wäre es, könnten wir den Weg der Kunst wieder aktiver als Weg der Ganzwerdung verstehen, anschauen, begreifen und ihm noch mehr Wirkung zukommen lassen. Auch öffentlich. Wie schön wäre es, könnten wir Kunst wieder als „wesentlich“ begreifen, als Ausdrucksform von und für neue „Wesen“.
Farb-Meditation
Stanko – Zwei Formen
Jegliche Farbwahrnehmung ist abhängig vom Licht. Von dessen Intensität, Kraft und Reinheit (und zumeist unbeobachtet: von der Dunkelheit als dessen polares Gegenüber) …so erlebt die aufmerksame Betrachtung ganz verschiedene Nuancen oder gar Welten von Dichte und Intensität, je nachdem wie das „natürliche“ Licht mit der Farbe spielen kann. Direkte Sonneneinstrahlung, gedämpftes Nordlicht oder Kunstlicht beeinflußen jede Farbe und jegliche Farbwahrnehmung existentiell.
Manchmal erlebe ich dieses Sehene wie ein Tanz zwischen Licht und Dunkelheit, aus dem heraus die Farbe geboren ihr lustvolles Spiel mit dem Auge treibt. Wie die Bewegung zwischen Polaritäten einen immerwährender Prozeß darstellt (phänomenologisch betrachtet), so führt auch die stille Anschauung einer in sich ruhigen, aber dennoch belebten Farbfläche auf diesen Pfad der Wandlung, auf den Weg des Ein- und Ausatmens, hin zum Pulsieren der Farbfläche…
Ausgehend von der These: Lichtqualität=Farbqualität ist es für das wahrnehmende Auge und die offene Seele immer wieder erstaunlich, in welche Tiefen der Betrachtung wir einsteigen können. Voraussetzung ist dabei die Bereitschaft, in uns die Stille einzulassen. Vorerst nichts zu tun als zu Schauen.
Farbmeditation
Stanko – Tryptichon – drei Farbintensitäten
Landläufig ist die Vorstellung von Meditation derart verbreitet; der Geist soll still werden, die Gedanken beruhigt, während der Meditierende die Augen geschlossen hält und dem Atem folgend ganz bei sich ankommt. Viele Meditierende kommen damit gut zurecht… Ich nicht! Leider gelang mir das so nicht wirklich, da allein das Sitzen (womöglich noch im Schneidersitz) nach ein paar Minuten zur Quall wird. Der Körper meldet sich und will eine andere Position einnehmen, was den Geist in Aufruhr bringt und so die Stille einfach nicht zustande kommt.
Aus der Arbeit mit der Farbfeld Malerei entstand schon vor Jahren im Atelier eine andere Art der „aktiven Stille“, eine Art „aktiver Meditation“ während des Tuns, während des Malens. Ich bemerkte wie im Malakt der Geist – der plappende Verstand still wurde und das Tun eine Qualtät von aktiver Präsenz einnahm… Begleitet von Musik tauchte dann irgendwann mein unruhiger Geist ein in meinen Seelen-See und ward in sich ganz still. Diese Präsenz verhalf mir dann auch im Anschauen des Gewordenen zu einer anderen (erweiterten?) Wahrnehmung. Diese Qualität in der Anschauung half und hilft mir, dem Bild beim Werden zuzuschauen, ohne allzuviel zu drängen oder aus der Vorstellung heraus zu wollen. Wie jeder Künstler aus eigener Anschauung heraus weiß, will das Bild ab einem gewissen Moment ebenfalls etwas und da gilt es aufmerksam zu sein.
[pullquote align=right]Dichtungen des Lichts[/pullquote]
Ein Jahr des Leuchtens und gesteigerter Farbkraft. „Lichten & Weiten“ als Motto für die Malerei aus dem Jetzt. Eingebettet im Raumklang entstehen Dichtungen des Lichts, wahrnehmbar und sichtbar gemacht durch die Unendlichkeit der Farbe – mehr als ein physikalisches Produkt und fast mehr als ein beschreibbares Phänomen. „Taten des Lichts“ in Materie verdichtet und auf die Fläche verflüssigt…
Klicken Sie sich durch die Ausstellung und Vernissage (49 Photos)
Invalid Displayed Gallery
Zur Vernissage
Zur Ausstellungseröffnung kamen mehr als 70 Gäste, die interessiert und aufmerksam die 20 Werke in den einzelnen Büros und im Flurbereich betrachteten. Durch eine geführte Bildbetrachtung gleich zu Beginn, die unterstützt von der wunderbaren Musik von Anders Holte, Hans Zimmer und einem Klavierstück von Wim Mertens in eine stille Bildmeditation mündete, entstand eine entschleunigte und entspannte Vernissagen Stimmung.
https://stanko.de/wp-content/uploads/2011/11/stanko-cacina-anders.jpg652900stankohttps://stanko.de/wp-content/uploads/2019/12/logo-stanko-2019.pngstanko2011-11-24 00:56:092011-11-24 00:56:09Ausstellung Farbfelder Kanzlei Baumann und Kollegen
[column2]
Herzliche Einladung zur Vernissage und Ausstellung in der Kanzlei Baumann und Kollegen – München vom 17.November – 10.Februar 2012
[/column2]
[column2_last] „Im Malen sowie in der aufmerksamen Bildbetrachtung bilden sich Ruhepole, die in Stille verwandelt, der Seele und dem wachen Auge ein Pulsieren und Atmen eröffnen.“
[/column2_last]
Inspiration als Quelle zur Farbfeldmalerei (colorfields)
Neben dem Forschen, Suchen und der stillen Arbeit an den Grenzen der Seele, im Hineintauchen in die Stille des Klangs gelangt das farbige Suchen an grenzenlose Ufer und weitet Farbflächen zu verdichteter Essenz…
einmal …
und ein andermal findet das nicht suchende Auge diese Kraft in der Natur. Wo doch die Malerei eine Disziplin des Lichts ist, so ist das Sehen wie das Konservieren durch Photographie eine erweiterte „Licht-Disziplin“. Natürlich werden hierbei Unterschiede sichtbar, den das Aufnehmen eines sich ganz allmählich verdunkelnden Himmels und das Schichten und Verdichten einer Farbfläche unterscheiden sich nicht allein in der Geste. Wo das Erste als ein „Hinein-Nehmen“, Aufnehmen beschrieben werden kann, so ist die zweite Geste ein „Heraus-Geben“ und sichtbar machen.
Was wird sichtbar?
Lichtqualitäten? Seelische Welten? Assoziationen oder die zur Substanz gewordene Lichterfahrung? Farbe an sich mit seiner Materialqualität oder das, was das Licht durch Spiegelung, durch Rückstrahlung dem Auge anbietet? Und wie verhält es sich dann mit all den inneren Farben, die wir sehen (als Nachbild zum Beispiel – oder im Traum) und die uns tief berühren?
„Wär nicht das Auge sonnenhaft, Die Sonne könnt es nie erblicken; Läg nicht in uns des Gottes eigne Kraft, Wie könnt uns Göttliches entzücken?“ J.W.Goethe
https://stanko.de/wp-content/uploads/2011/08/colorfield-960x550.jpg550960stankohttps://stanko.de/wp-content/uploads/2019/12/logo-stanko-2019.pngstanko2011-08-27 16:26:172021-06-22 17:55:40Colorfields – innen wie aussen
Colorfield Painting (Farbfeldmalerei) kann auf die ersten „abstrakten“ Bilder des letzten Jahrhunderts zurückgeführt werden. Laut den Kunsthistorikern fallen dabei Namen wie Wassilly Kandinski, Paul Klee, Kasimir Malewitsch (mit dem Schwarzen Quadrat 1915), Sonja und Robert Delaunay und weitere Vertreter des Expressionismus. Selbst Bilder des englischen Meisters William Turner könnten bildlich daraufhin betrachtet werden.
Colorfield-Stanko - Amora
In den USA entwickelte sich daraus der „Abstrakte Expressionismus“, Clement Greenberg prägte auch den Begriff des Colorfield Painting mit seinen Vertretern wie Joan Mitchell, Ad Reinhard, Barnett Newmann und Mark Rothko.
Colorfield-Stanko (Farbfeld tuerkis)
Ganz in diese Tradition stelle ich meine Colorfield Paintings aus den letzten Jahren, angereichert durch eine neue Form der Expressivität. Dabei heben sich viele Arbeiten von einer anderen europäischen Strömung – der konkreten Kunst – deutlich ab, da jede Farbfläche sichtbare Spuren des Entstehungsprozeßes beinhaltet.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.