Ein wenig hat´s schon gedauert, aber nun ist der Umbau, bzw. die Renovierung des ehemaligen Kuhstalls fast abgeschlossen. Der Boden liegt, schön isoliert von unten mit Steinwolle und aufgelegt auf einer Holzkonstruktion. Das „natürliche“ Gefälle hat sich beim Verlegen fast vom allein ergeben, so daß zum Ausgang hin der Übergang nun gut paßt.
Alte Teppiche bedecken die Verlegeplatten-Konstruktion, verschiedene LED-Lichtquellen erhellen den Raum auch bei Dunkelheit oder schlechtem Wetter, die Wärme des Frühlings zieht ein und durch die Isolierung bleibt das Bittlbach Atelier wohltemperiert.
Eine gut klingende Anlage war natürlich schon zur Renovierungszeit aufgebaut, so daß nun dem weiteren Color Awareness Painting fast nichts mehr im Wege steht. Die Einweihungs-Party ist auch schon in Vorbereitung :-)
Ein Gedanke, der während eines Interviews auf mystica.tv zu weiteren Gedanken und zu dieser Frage führt: „Woher kommt der weit verbreitete Trend zur Krise?“ Oder anders gefragt: „Ist ein Leben in Gleichmut und Zuversicht weniger wert (weniger spirituell), weil es ohne Krise auskommt?
Klar erleben wir als Mensch immer wieder Übergänge und Krisensituation, weil das Leben ja doch immer wieder Wendungen nimmt, mit denen wir nicht rechnen. Aber der Trend geht doch nach meinen Beobachtungen zur „Zweit- und Dritt- oder gar Viert-Krise“, allein um der Krise willen und weniger aus der Grundhaltung: Ich gehe da jetzt durch und werde neu. Vielleicht ist ja das Neu-Werden die größere Herausforderung und weniger einfach als die Wiederholung?
Als bildnerischer Künstler gehe ich da vielleicht etwas leichter damit um, da die „Bild-Krise“ im Prinzip zu jeden Werk dazu gehört – essentiell als Durchtrittspunkt. So wird es in anderen Kunstsparten wohl auch sein… Und da schließt sich der Kreis, demnach der Künstler auch zu den Krisen-Süchtigen gehört, denn sonst würde er das Kunst-Schaffen eher lassen, oder?
Farbfeldmalerei Türkis auf Rot | 2011 | Öl auf Leinwand | 80 x 100 |
farbfeldmalerei-no-faces-3
farbfeld-no-faces-5
farbfeldmalerei-no-faces
https://mlbxsah1y2kt.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/https://stanko.de/wp-content/uploads/2013/12/farbfeldmalerei-no-faces-900.jpg900672stankohttps://stanko.de/wp-content/uploads/2019/12/logo-stanko-2019.pngstanko2013-12-20 11:59:122023-02-28 09:01:03Sucht nach der Krise
Wenn wir an der Schwelle zum Licht den letzten Schritt wagen, wird es wohl ein einsamer sein. „Ein-Sam“ im besten Sinne – indem wir einen Samen einpflanzen – ins Dunkle des Seins, welches uns als Schatten begleitend all die Farbkraft zu Lebenszeiten schenkt. Farbkraft, die das Leben so leuchtend-lebenswert macht und dann an der Schwelle als Essenz den Übergang ermöglicht. Dabei spielt das Quantitative der Zeit keine Rolle, denn Lichthaftes offenbart sich im Moment.
Und so gedeiht der „eine Same“ – überdauert die Zeit – fruchtet und reift um irgendwann erneut die Seele befruchtend eine neue Frage einpflanzend und neues Leben gebährend den Menschen in erneutem Reigen körperhaft auf zu neuen Ufern hinwirft – einfach weil er es kann… und weil die Seele bereitet ist, neue Erkenntnisse zu sammeln im Bewußtsein der Endlichkeit.
Wie entsteht Gemeinschaft? Wie ein wirkendes Wir-Feld?
Der Versuch gegenseitiger Wahrnehmung – mal mit Worten, mal ohne durchströmt den wachen Geist, die achtsame Seele und den stillen Körper und ermöglicht ein Eintauchen in dieses sich öffnende Wir-Feld. Ein Feld, daß keine Wertung, keine Ausgrenzung kennt. Ein wacher Impuls für das stille Sein – ein pulsierendes Kreisen, innen wie außen spannt den Bogen, formt den Ring und schafft Verbundenheit. Oder auch nur die Potenz von Verbinden, Knüpfen, Ver-und Entflechten.
Stille, Achtsamkeit und gegenwärtige Wahrnehmung bleibt als Essenz, ist da und wächst, indem sie sich verströmt. Wird dadurch nicht weniger, nur essentieller, tiefer und weiter (nicht räumlich), berührt uns und aktiviert den Schmerzkörper. Es gibt darin nichts zu tun, nichts zu wollen und nichts zu wissen.
Es braucht immer auch den Raum, den Anlaß, die Bereitschaft zu teilen, aufzunehmen und den anderen so zu nehmen wie er ist, die andere so sein zu lassen, wie sie ist. Ein Prozeß, schwer zu beschreiben aber zutiefst befriedend und heilsam.
Mein Herzens-Dank dafür an die „Wahlverwandschaften“
Es gibt den poetischen Moment im Malen. Meine Malerei vollzieht sich in der aktiven Wahrnehmung der Gegenwart. Klingt banal, doch wie schwer es immer wieder ist, den Geist dahingehend zu beruhigen, dass nur der Moment, der gegenwärtige Augenblick im Innen sowie im äußeren Fokus ist, erfahre ich jeden Tag. Jedes Mal aufs Neue, beim Versuch nur noch Farbe, Malgrund oder Pinsel zu sein. Im Dialog mit mir und den Kräften, die ansonsten verborgen in tieferen Schichten schlummern.
Mein “Ziel” sind “Seelenbilder”, doch nicht allein individuelle Seelenbilder, d.h. Bilder, die allein meiner Seele zuzuordnen wären, sondern auch die Bilder der kollektiven Ebene, die ebenso mit meiner Seele schwingen und verbunden sind. “Ziel” ist dabei ein Begriff, der ausgerichtet erscheint auf ein Ergebnis hin, deshalb schreibe ich “Ziel” in dieser Weise, da neben der Bereitschaft, dorthin zu gelangen ebenso die Gelassenheit gehört, sich führen zu lassen und immer wieder nicht zu wissen, wohin die Reise geht. Intuition in ihrer reinsten Form stellt sich dem Gestaltenden zur Seite und führt die Hand, das Auge in unbekannte Bereiche, in unerforschtes Gebiet, dabei veredelnd und gestaltend hin zum BILD.
Die Musik des Malens
Der Klang der Bilder ist vordergründig nicht zu hören, vielmehr entsteht in der kontemplativen Übung des Sehens ein Klang, der fast unmerklich die Saiten der Seele zum Schwingen bringt. Den meisten Bildern ist kein direkt gegenständlicher Inhalt zuzuordnen. Deshalb eine immer wieder gern gestellt Frage “Was soll das sein, was ist hier abgebildet?” Diese Frage beantworte ich gerne mit einer Gegenfrage:”Was sehen Sie? – Was nehmen Sie wahr?” So kann die Frage als Ausgangspunkt für die entspannte Wahrnehmung sein.
Dabei bewegen wir uns dann parallel in zwei Sphären. Einmal in der aktiven Wahrnehmung des Bildes und dann in der Wahrnehmung des Denkens. Zunächst ein Denken über das Bild, die Farbigkeit, die Form. Assoziationen tauchen auf, dürfen sein, werden sein, sollten aber im zweiten Schritt in den Hintergrund gedrängt werden. Das kann ein wahr-gebender Akt in der Bildbetrachtung werden.
Der Klang der Bilder
Nachdem sich Bilder, Assoziationen und vielleicht Begriffe gebildet haben, gilt es zu überprüfen, ob sich diese mit dem Werk verbinden oder schon ein Eigenleben führen. Assoziatives Denken ist spannend und schön, führt aber in der Regel von der gegenwärtigen Wahrnehmung weg. Um eine Aussage über das betrachtete Werk machen zu können, sollte der unruhige Geist durchaus beobachtet werden, dann aber zur Ruhe kommen, um die stilleren Momente zu erreichen. Auch um die innere Gestaltung zu beobachten, die sich in der Regel einstellt, vorausgesetzt, wir sind bereit dazu.
Gegenwärtige Achtsamkeit
Klingende Seele – oder wie gelingt Gegenwärtigkeit?
Meine Bilder bieten hier einen Raum, die Gegenwart aktiv zu fassen, zu erfassen und die Präsenz aktiver Stille, aktiver Wahrnehmung, Achtsamkeit zu üben.
Gestaltbildendes – Formen
Ei
Oval
Quadrat
Rechteck
Freie Formen
Fließende Übergangsformen
Reales
Wesens-Interpretationen (Engel, Blüten,…)
Stilmittel
Grenzen
Fließende Grenzen – Übergänge
Transparentes
Reduktion in der Farbe
Nuancen
Reihen
Farbfolgen
Serien
https://stanko.de/wp-content/uploads/2019/12/logo-stanko-2019.png00stankohttps://stanko.de/wp-content/uploads/2019/12/logo-stanko-2019.pngstanko2009-10-28 23:27:262009-10-28 23:27:26Gegenwärtigkeit – oder die Kunst zu Heilen
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die beste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.